Wenn Sie zum ersten Mal hier sind, dann möchten Sie vielleicht den RSS-Feed meiner Seite abonnieren: RSS feedVielen Dank, dass Sie hier vorbeischauen. Genießen Sie den Besuch und stöbern Sie auf meinen Seiten. Vom Tageswahnsinn über die Krimis bis hin zu Vorträgen und Keynotes finden Sie hier im Zentrum des Überlebens 4.0 alles, was Sie für entspanntes Überleben brauchen, wenn es heiß wird. Viel Spaß und die eine oder andere neue Erkenntnis. Ihr Markus Ungerer
Gestern erzählte ich dir die Geschichte von den beiden unterschiedlichen Nachbarn.
Dem, der sich kümmert und dem, der sich erst kümmert, wenn es ihn nervt. Das kann jedoch für dich zu spät sein – doch scheint dies leider immer öfter der Fall zu sein.
Hier also die zehn ultimativen Anzeichen, an denen du erkennst, dass dein Nachbar sich kümmert:
- Er grüßt dich, wenn ihr euch im Treppenhaus oder vor dem Haus zufällig trefft.
- Er weiß, wo du arbeitest.
- Er kennt die Zeiten, in denen normalerweise bei dir niemand zu Hause ist.
- Im fällt auf, wenn dein Briefkasten Abends noch nicht geleert ist, obwohl du ihn normalerweise um diese Zeit bereits geleert hast. Er klingelt bei Dir und fragt, ob alles in Ordnung ist.
- Er sagt dir, wenn er in den Urlaub fährt, bittet dich, für ihn den Briefkasten zu leeren und bietet dir dasselbe an, wenn du in den Urlaub fährst.
- Du hast einen Schlüssel zu seiner Wohnung, damit du, wenn er nicht da ist, auch mal „nach dem Rechten“ schauen kannst.
- Ihm fällt auf, dass du nicht zu deiner üblichen Zeit aus dem Haus gegangen bist, du jedoch nichts von Urlaub oder wegfahren gesagt hast und fragt mal bei dir an, ob alles in Ordnung ist.
- Er fragt dich um Unterstützung, wenn er ein kleines Problem in der Wohnung hat, dass er nicht alleine lösen kann. Zum Beispiel weil er bei einem Wasserrohrbruch in der Küche nicht mehr alleine zurecht kommt, es aber auch nicht so schlimm ist, dass man gleich die Feuerwehr braucht.
- Er hört den Rauchwarnmelder in deiner Wohnung piepen, weiß, dass du gerade auf der Arbeit oder im Urlaub bist. Er geht in deine Wohnung und schaut nach, bevor er die Feuerwehr alarmiert. Oder er alarmiert die Feuerwehr und gibt denen den Schlüssel, um nachzuschauen. So bleibt wenigstens die Tür ganz.
- Er hört den Rauchwarnmelder in deiner Wohnung piepen, kommt an deine Tür. Auch und gerade, wenn er weiß, du müsstest eigentlich zu Hause sein. Er klingelt und klopft und wenn du nicht öffnest, macht er es so wie in Punkt 9.
So, nachdem du jetzt erkannt hast, dass dein Nachbar ein Nachbar ist, der sich kümmert – wie schaut es umgekehrt aus?
Lass nix anbrennen!